Hedlinger — Johann Karl Hedlinger Stich von Christian von Mechel, 1775 Johann Karl von Hedlinger (* 28. März 1691 in Seewen (Gemeinde Schwyz), Kanton Schwyz; † 14. März 1771 in Schwyz, Kanton Schwyz) ist ein schweizerisch schwedischer Medailleur … Deutsch Wikipedia
Johann Carl Hedlinger — Johann Karl Hedlinger Stich von Christian von Mechel, 1775 Johann Karl von Hedlinger (* 28. März 1691 in Seewen (Gemeinde Schwyz), Kanton Schwyz; † 14. März 1771 in Schwyz, Kanton Schwyz) ist ein schweizerisch schwedischer Medailleur … Deutsch Wikipedia
Johann Jakob Breitinger (Philologe) — Johann Jakob Breitinger; Schabkunstblatt von V. D. Preisler nach J. C. Füeßli, 1741. Johann Jakob Breitinger (* 1. März 1701 in Zürich; † 14. Dezember 1776 ebd.) war ein Schweizer Philologe und Autor … Deutsch Wikipedia
Johann Karl Hedlinger — Stich von Christian von Mechel, 1775 Johann Karl von Hedlinger (* 28. März 1691 in Seewen (Gemeinde Schwyz), Kanton Schwyz; † 14. März 1771 in Schwyz, Kanton Schwyz) ist ein schweizerisch schwedischer Medailleur … Deutsch Wikipedia
Johann Karl von Hedlinger — Johann Karl Hedlinger Stich von Christian von Mechel, 1775 Johann Karl von Hedlinger (* 28. März 1691 in Seewen (Gemeinde Schwyz), Kanton Schwyz; † 14. März 1771 in Schwyz, Kanton Schwyz) ist ein schweizerisch schwedischer Medailleur … Deutsch Wikipedia
Hedlinger — Hedlinger, Joh. Karl, geb. 1691 in Schwyz; lernte bei Crauer in Sitten u. St. Urbain in Nancy Medaillen schneiden, ging hierauf nach Paris, wo ihn der Baron Görz 1717 nach Schweden berief u. als Münzdirector anstellte; auch Peter der Große suchte … Pierer's Universal-Lexikon
Füßli — Füßli, Malerfamilie, s. Füeßli … Kleines Konversations-Lexikon
Fuseli — Fuseli, Maler, s. Füeßli (Joh. Heinr.) … Kleines Konversations-Lexikon